Theorieunterricht für Motorradführerscheine
Der Theorieunterricht ist ein wichtiger Grundstein für deine Motorradausbildung. Hier lernst du alles Wichtige über Verkehrsregeln, Fahrzeugtechnik und sicheres Verhalten im Straßenverkehr.
Unterrichtszeiten
Die Theoriestunden finden regelmäßig am Montag, Dienstag und Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Umfang der Ausbildung
Grundstoff
- 12 Pflichteinheiten à 90 Minuten
- Verkehrszeichen und Vorfahrtsregeln
- Geschwindigkeit und Abstand
- Verkehrsverhalten und Partnerkunde
Klassenspezifischer Stoff
- A1: 4 Zusatzeinheiten à 90 Minuten
- A2: 4 Zusatzeinheiten à 90 Minuten
- A: 4 Zusatzeinheiten à 90 Minuten
- Spezielle Motorradthemen und Fahrdynamik
Lerninhalte
- Gefahrenlehre und Risikobewertung
- Motorradspezifische Verkehrsregeln
- Fahrzeugtechnik und Wartung
- Schutzkleidung und Sicherheitsausrüstung
- Fahrdynamik und Kurventechnik
- Wettereinflüsse und Fahrbahnbeschaffenheit
Theoretische Prüfung
Prüfungsablauf
Die theoretische Prüfung für Motorradführerscheine umfasst neben den Grundfragen zusätzliche motorradspezifische Fragen. Je nach Klasse (A1, A2, A) variiert der Umfang und die Schwerpunkte der Prüfung.
Besonderheiten
Bei Vorbesitz einer anderen Motorradklasse kann der Umfang der theoretischen Ausbildung und Prüfung reduziert sein. Frag uns nach deinen individuellen Voraussetzungen.
Lern-Tipps
Tipp: Nutze unsere digitale Lernplattform, um dich optimal auf die theoretische Prüfung vorzubereiten. Hier findest du Übungsaufgaben, Lernvideos und interaktive Tests.
Wichtige Informationen zur Schutzkleidung
In unserem Theorieunterricht legen wir besonderen Wert auf das Thema Schutzkleidung. Für die praktische Ausbildung und Prüfung benötigst du folgende Ausrüstung:
- Motorradhelm (ECE-Norm)
- Motorradjacke mit Protektoren
- Motorradhose mit Protektoren
- Motorradhandschuhe
- Motorradstiefel